Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDortmund
Objekt 347

Kaiser Wilhelm-Denkmal

Kreisfreie Stadt Dortmund

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Kaiser Wilhelm-Denkmal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal befindet sich in der unmittelbaren Nähe der Burgruine der Hohensyburg. Die war vermutlich um 775 errichtet und durch Karl den Grossen erobert worden. Der berühmte Sachsenführer Widukind, der später christianisiert wurde, lebte hier. Mehrfach wurde die Burg aufgebaut und wieder zerstört, so dass sie schliesslich zur Ruine verfiel. Als Schauplatz eines der wichtigsten, deutschen Kriege war die Ruine vor allem im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert von grosser Bedeutung. Deshalb beschloss man im Jahr 1893, hier ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal zu Ehren des verstorbenen Kaisers zu errichten. Insgesamt dauerte es neun Jahre, bis das von Adolf von Donndorf errichtete Denkmal fertig war.

Enthüllt wurde das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Jahr 1902. Ergänzt wird es durch Nebenstandbilder des Grafen von Moltke und Ottos von Bismarck. Dreissig Jahre thronte das Denkmal auf dem Syberg, ehe man es 1935 grundlegend umgestaltete. Es wurde auf die nationalsozialistische Architektur dieser Zeit ausgerichtet. Der ausführende Bildhauer war der Dortmunder Friedrich Bagdons. Der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde das überarbeitete Denkmal im März des Jahres 1935. Die Inschrift, die dies besagt, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aber entfernt. Der Syberg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Unter anderem findet hier seit 1995 jedes Jahr ein Rockfestival statt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Dortmund-Syburg
- Naturraum Ardeygebirge
- Naherholungsgebiet Hengsteysee / Syburger Höhen

- Rad- und Wanderwege:
- RuhrtalRadweg
- Syburger Rundweg
- Kaiser-Wilhelm-Rundweg
- Ruhrhöhenweg
- WestfalenWanderWeg
- Jakobsweg (Dortmunder Route)
- SGV-Hauptwanderweg X9 (Hanseweg)
- SGV-Hauptwanderweg X13 (Römer-Lippe-Route)
- Rundweg Hengsteysee
- Hohensyburg-Rundweg
- Syburger Bergbauweg

2025-05-24 10:11 Uhr